/f/73307/1920x720/69ae05c55d/healthy-heart-challenge-1920x720-banner.png)
7 Alltags-Übungen für ein gesundes Herz
Das Herz ist der Motor des Menschen. Auch wenn wir es nicht unmittelbar sehen, ist es wichtig, uns darum zu kümmern und es gesund zu halten. Darauf macht auch der Welthypertonietag am 17. Mai aufmerksam. Mit der #HealthyHeartChallenge zeigen dir drei Expertinnen und Experten der Gesundheitsparks, wie du dein Herz in Schwung bringen kannst – ganz ohne Fitnessstudio!
Hypertonie, besser bekannt als Bluthochdruck, ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems und in der westlichen Welt weit verbreitet.
Bei der #HealthyHeartChallenge zeigen Dr. Magdalena Popper, Kardiologin im Cordicum, Julia Riedl, BSc. und Christoph Mayer, BSc. von Reha.ambulant Linz, wie das Herz aktiv unterstützt werden kann. Mit diesen sieben Übungen geht das im Alltag ganz leicht!
1. Sit to stand – Kniebeugen neu gedacht
Alles, was für diese Übung benötigt wird, ist ein stabiler Stuhl und eine volle Wasserflasche. Stell dich vor den Stuhl und halte die Wasserflasche mit ausgestreckten Armen nach vorne – setz dich, steh auf und wiederhole den Vorgang 15-mal in drei Sätzen.
Diese Übung kann zu Hause oder im Büro durchgeführt werden und stärkt den Muskelaufbau und den Stoffwechsel.
2. Dips am Sessel
Für diese Übung wird ein Sessel an die Wand gestellt, die Hände umfassen die Sitzfläche – damit stützt du dich vom Sessel auf und wieder Richtung Boden.
Dabei gibt es zwei Schwierigkeitsstufen – entweder mit angewinkelten Beinen oder ausgestreckten Beinen, bei der etwas mehr Kraft in den Oberarmen bzw. im Oberkörper benötigt wird. Achtung: Der Sessel darf nicht wackeln oder rollen!
Die Übung wird in drei Sätzen je 10-mal wiederholt. Dabei wird besonders die Trizeps-Muskulatur gestärkt.
3. Es geht 8 Stockwerke hinauf
Statt den Lift zu nehmen, einfach mal die Treppen laufen. Damit förderst du nicht nur deine Ausdauer, sondern gibst auch deinem Herz-Kreislauf-System einen echten Boost.
Ob daheim, im Büro oder im Parkhaus – deine Challenge sind 8 Stockwerke pro Tag!
4. Dein Ziel: 8.000 Schritte am Tag
8.000 Schritte pro Tag sind machbar – und machen einen Riesenunterschied! Egal ob Spaziergang, Arbeiten im Haushalt oder Gassi gehen, jeder Schritt ist gut für dein Herz und deine Gesundheit.
Alltagsbewegung erhöht die Ausdauer und unterstützt damit unser Herz-Kreislauf-System. Setz dir das Ziel, 8.000 Schritte am Tag zu gehen – für ein starkes Herz.
5. Liegestütze – die Allrounder
Diese Übung stärkt den gesamten Körper – Arme, Brust, Bauch werden dabei beansprucht. Drei Durchgänge mit je 15 Wiederholungen bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung.
Wem die klassischen Liegestütze zu schwer sind, kann diese auf den Knien machen – auch diese Übung ist sehr effektiv. Regelmäßiges Muskeltraining senkt das Herzinfarktrisiko deutlich!
6. Zehenstand / Wadenheber – klein, aber wirksam
Diese Übung ist ideal für zwischendurch: Du stellst dich auf die Zehenspitzen und senkst dich langsam wieder ab.
Damit dein Kreislauf in Schwung kommt: Drei Durchgänge mit je 15 Wiederholungen!
So trainierst du deine Wadenmuskulatur und förderst die Durchblutung. Die Übung lässt sich ideal beim Zähneputzen oder im Büro integrieren.
7. Einbeinstand – Balance ist nicht nur Kopfsache
Der Einbeinstand ist eine einfache Übung mit großer Wirkung. Wer regelmäßig das Gleichgewicht trainiert, beugt Stürzen im Alter vor – und stärkt gleichzeitig die Tiefenmuskulatur.
Hebe ein Bein an und verharre ca. 30 Sekunden in dieser Position, dann dasselbe mit dem anderen Bein. Die Übung kann auch beim Zähneputzen oder Kochen eingebaut werden.
Schon gewusst?
2,6 Milliarden Schläge
Das Herz schlägt pro Minute in Ruhe rund 70 Mal und pro Tag rund 100.000 Mal.
Mit 70 Jahren hat das Herz bereits rund 2,5 Milliarden Mal geschlagen.Herzgewicht
Zwischen 250 und 300 Gramm wiegt das etwa faustgroße Herz eines Menschen durchschnittlich.Pumpleistung
Pro Minute werden durch das Herz rund 5 bis 6 Liter Blut gepumpt.Weite Reise
In 24 Stunden legt das Blut in einem gesunden Herzen rund 19.000 Kilometer im Körper zurück. Bei körperlicher Anstrengung erbringt das Herz ein Vielfaches seiner Pumpleistung.Empfindliches Organ
Das Herz leistet Großartiges, ist aber auch ein sehr anfälliges Organ. Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz oder Herzmuskelentzündung zählen zu den klassischen Herzleiden.
Deshalb ist für ein gesundes Herz wichtig: Genügend Entspannung, gesunde Ernährung und viel Bewegung!
Quellen:
www.herstiftung.de
www.ooeg.at
/f/73307/4000x6000/51afe71f09/kenny-eliason-mebt27zrtde-unsplash.jpg)
Foto: Kenny Eliason - Unsplash
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
Gesundheitsparks, Bewegung, Herzgesundheit, Welthypertonietag, Übungen, HealthyHeartChallenge, Herz, Herz-Kreislauf-System