/f/73307/1920x720/acf531aaac/nacken-2.jpg)
Wie du Nackenschmerzen wirksam bekämpfst
Jeder zweite Mensch wird in seinem Leben mindestens einmal von Nackenschmerzen geplagt. Häufigste Ursache: verspannte Muskeln und Faszien im Bereich der Halswirbelsäule und Schulter. Abhilfe schaffen Dehnungs- und Lockerungsübungen. Zusätzlich können dir auch diese beiden traditionellen Hausmittel helfen, die Schmerzen loszuwerden.
1) Die scharfe Krenauflage
Alles, was du benötigst, sind eine frische Krenwurzel, ein Baumwolltuch und bei Bedarf ein Klebeband. Zuerst reibst du den Kren. Die Masse – ungefähr 3–4 Esslöffel – trägst du dann etwa 1 cm dick auf das Baumwolltuch auf. Schlage das Tuch über der Masse ein. Falls notwendig, kannst du es mit einem Klebeband fixieren. Dieses „Päckchen“ kannst du dann am Nacken auflegen.
Vorsicht, reizend!
Damit es keine Tränen von den scharfen Krendämpfen gibt, solltest du noch ein Tuch über das Päckchen legen.
Wichtig: Eine Krenauflage ist hautreizend und aktiviert die Durchblutung. Sie verursacht ein brennend-warmes Stechen und eine Rötung auf der Haut. Um eine Hautverbrennung zu verhindern, musst du nach spätestens 4 Minuten die Haut kontrollieren. Das Krenpäckchen darf höchsten 10 Minuten aufgelegt werden! Für Kinder ist die Krenauflage ungeeignet!
Nach der Anwendung kannst du die gerötete Haut z. B. mit Johanniskrautöl pflegen und solltest dann mindestens 15 Minuten nachruhen. Die Auflage kannst du am nächsten Tag – wenn die Hautrötung abgeklungen ist – wiederholen.
Gut zu wissen
Diese Krenauflage hat sich auch bei Stirnhöhlen- und Kieferhöhlenentzündungen bewährt. Gemeinsam mit Nasentropfen angewendet, löst sie den Schleim rasch. Außerdem kann sie Spannungskopfschmerzen lindern.
2) Das milde Heublumensäckchen
Dafür benötigst du Heublumen von guter Qualität, die maximal ein Jahr gelagert wurden. Zusätzlich noch Baumwolltücher, Wäscheklammern und eine Wärmeflasche oder ein Kirschkernkissen.
Helfende Wärme
Eine Handvoll Heublumen in ein Baumwolltuch wickeln und vorsichtig in einem Wasserbad erwärmen. Danach für 30 Minuten auf den verspannten Nacken auflegen. Um den Wärmeeffekt zu verstärken, kannst du eine Wärmeflasche oder ein Kirschkernkissen darüberlegen.
Noch mehr Tipps
/f/73307/1920x1319/02a3cb1b7f/buch-hausmittel-gp.jpg)
Das Buch „Alte Hausmittel neu entdeckt“ des Gesundheitsparks Barmherzige Schwestern Ried bietet noch mehr Tipps und ist hier erhältlich.
Mehr Informationen zum Buch findest du beim Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried.
nacken schmerzen, nackenschmerzen, schmerzen nacken, genick, verspannung, halswirbel, halswirbelsäule, hausmittel, krenauflage, heublumen, verspannte muskeln, muskelverspannung, schmerzen im genick, hilfe bei schmerzen, schmerztherapie, johanniskrautöl, kren, auflagen, heublumensäckchen