/f/73307/1920x720/1e4e20964a/header_news_selbsthilfe.jpg)
Sechs neue Selbsthilfegruppen in den Gesundheitsparks
Selbsthilfegruppen sind wichtige Anlaufstellen für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und ihre Angehörige. Immer mehr dieser Gruppen entschließen sich dazu, Teil des Gesundheitspark-Netzwerks zu werden und vom direkten Austausch mit den Gesundheits-Expert*innen zu profitieren. Zu den bereits bestehenden Gruppen sind in den vergangenen Wochen sechs neue ins Netzwerk gekommen.
Selbsthilfegruppen geben Halt, holen Rat von Expert*innen ein und tauschen sich mit diesen in persönlichen Gesprächsrunden aus. Egal ob persönlich oder online: sie fördern das verbindende, gemeinsame Erleben (in Form von Fortbildungen, Workshops oder bei Ausflügen).
Selbsthilfegruppen: Wichtiger Teil des Netzwerks
Die Interessen der Patientinnen und Patienten haben in den Gesundheitsparks einen besonders hohen Stellenwert. Dieses Netzwerk bietet die Chance, persönliche Kontakte zu knüpfen, direkt mit Fachexpert*innen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Vorträge für Betroffene zu organisieren
„Ich freue mich sehr darüber, dass immer mehr Selbsthilfegruppen in unserem Gesundheitspark-Netzwerk eine Art ‚zu Hause‘ gefunden haben“, informiert die Leiterin der Stabstelle Gesundheitsparkmanagement, Sigrid Miksch, MSc. und ergänzt:
„Es ist unser Ziel, Menschen, die sich für Gesundheit interessieren bzw. in diesem Bereich tätig sind, miteinander zu vernetzen, den interdisziplinären Wissensaustausch zu fördern, Gesundheitskompetenzen zu steigern und Patientenbeteiligung zu leben - zum Wohle aller.“
Gemeinsam nach vorne schauen
In Oberösterreich tragen zwei Krankenhäuser, die Teil des Gesundheitspark-Netzwerks sind, das Siegel "selbsthilfefreundliches Krankenhaus". Das Ordensklinikum Linz und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried beschäftigen je eine Selbsthilfebeauftragte, die die Selbsthilfegruppen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützt.
/f/73307/500x500/aa285f8545/sh-pankreaskarzinom-logo_web.jpg)
SHG Pankreaskarzinom
mehr erfahren/f/73307/360x360/26590be67c/logo_oesterr-tinitusliga.jpg)
SHG Tinnitus Linz-Zentrum
mehr erfahren/f/73307/591x509/b2b0b30bd1/sh-darmkrebs_q.jpg)
SHG Darmkrebs
mehr erfahren/f/73307/1080x1080/b1701d7710/shg_kopfweh_ooe_neu.jpg)
SHG Kopfweh Wien
mehr erfahren/f/73307/1080x1080/b1701d7710/shg_kopfweh_ooe_neu.jpg)
SHG Kopfweh OÖ
mehr erfahren/f/73307/1080x1080/af8c646fd7/logo_selbsthilfe-prostatakrebs_bearbeitet.jpg)
SHG Prostatakrebs
mehr erfahren/f/73307/360x360/cf5bf9df6d/melanom_austria_360x360.jpg)
SHG Melanom Austria
mehr erfahren/f/73307/413x413/443508c447/pshlogo.jpg)
Parkinson Selbsthilfe Wien
mehr erfahren/f/73307/360x360/b48797fc41/lichen_sclerosus_360x360.jpg)
Lichen Sclerosus Gruppe OÖ
mehr erfahren/f/73307/455x456/3fde25c7f7/o-amp-verband.png)
Österreichischer Amputiertenverband
mehr erfahrenSelbsthilfe, Selbsthilfegruppen, Patientenbeteiligung